Vom Korn zum Brot

Der Duft und der Geschmack von frisch gebackenem Brot sind köstlich. Und es schmeckt, frisch aus dem Backofen, noch warm und knusprig, einfach himmlisch. Brot selber backen macht Spaß und Sie wissen genau, was in Ihrem Brot drin ist.

In meinen Brotbackkursen wird das Getreide frisch vermahlen. Wir backen mit verschiedenen Getreidesorten, z. B. Weizen, Roggen, Dinkel, Kamut u.a. und vor allem Zeit und viel Liebe. Ich informiere Sie über den gesundheitlichen Wert des vollen Korns, stelle Ihnen unterschiedliche Getreidesorten und ihre Verwendung vor und gebe Ihnen Tipps rund ums Brotbacken mit Vollkorn.


Brotbacken für Einsteiger

In diesem Kurs backen wir Brot und Brötchen mit Sauerteig und Hefe. Sie erfahren die Grundtechniken der Sauerteigführung und der Hefeteigführung.
Am Freitag bereiten wir die Teige für die Sauerteigbrote und die Hefeteige vor und backen uns Dinkelbrötchen, die wir am Abend gemeinsam genießen.
Am Samstag werden die vorbereiteten Teige zu Broten und Brötchen verarbeitet. Sie können sehen, wie der am Vorabend bereitete Teig durch Wärme und Zeit "gewachsen" ist. In den Gär- und Backzeiten stellen wir pikante und süße Brotaufstriche her und genießen zum Abschluss alles in gemütlicher Runde.
Jeder Teilnehmer kann von den Aufstrichen und den Broten ein paar Kostproben mit nach Hause nehmen. Auf Wunsch bekommen Sie auch einen Sauerteigstarter.

Termin: Freitag, 15. September 2023, 17.00 - 20.00 Uhr, und Samstag, 16. September, 9.00 - 14.00 Uhr

oder

 Freitag, 01. Dezember 2023, 17.00 - 20.00 Uhr, und Samstag, 02. Dezember, 9.00 - 14.00 Uhr


Kosten: 98,00 € inkl. Speisen, Rezepten und Sauerteigstarter für zu Hause

Kurs buchen

Rohkost- und Kochkurse

Neben frischem, meist saisonalem Obst und Gemüse verwenden wir in den Rohkost- und Kochkursen naturbelassenes Getreide, Nüsse, Saaten und vielerlei Gewürze. Denn unser Essen soll nicht nur gesund sein, sondern auch eine Freude fürs Auge und unseren Gaumen.


Rohköstlich froh genießen

In den rohen Gemüsen und dem rohen Obst stecken unglaublich viele Vitalstoffe, dass es schade ist, die vielen tollen Lebensmittel immer nur erhitzt zu verzehren. Zu den Rohkostplatten und Salaten bereiten wir uns unterschiedliche Soßen zu, die den Geschmack der rohen Gemüse unterstreichen und diese zu Köstlichkeiten werden lassen.

Kurs anfragen

"Wilde“ Küche

Wir gehen in die Natur und sammeln wertvolle Wildpflanzen für unser Menü. Sie erfahren, wie die Pflanzen zu erkennen sind, was sie für unsere Gesundheit so besonders macht und wie wir mit ihnen unsere Küche bereichern können.
Nach dem Putzen der Kräuter und des Gemüses schnippeln, kneten, rühren, backen und kochen wir uns unser Mahl und lassen es uns am hübsch gedeckten Tisch schmecken.


Frühlingsfrische Köstlichkeiten

Aus den ersten jungen und zarten Frühlingskräutern bereiten wir uns einen Salat und eine Neun-Kräuter-Suppe zu.

Kurs anfragen

Wild-Kräuter-Küche

Wir sammeln Wildpflanzen und nutzen sie zum Ansetzen eines erfrischenden Durstlöschers, für Salate mit Wildkräutersoßen, rühren uns eine "wilde" Sommersuppe und backen eine Quiche.

Termin: Samstag, 19. August 2023, 10.00 - 14.00 Uhr
Kosten: 50,00 € inkl. Speisen und Rezepten

Kurs buchen

Wilde und gezähmte Kräuter

Aus vielen verschiedenen Wildpflanzen, Nüssen und Öl mixen wir uns ein aromatisches Pesto. Dazu gibt es Gebäck mit Kräutern, Salate und Soßen und köstliche Durstlöscher.

Kurs anfragen

Kräuterspaziergänge


Wenn Sie an einem Kräuterspaziergang teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung. Ich teile Ihnen dann den Treffpunkt mit. Wir sind ca. 1,5 Stunden unterwegs.

 

Frühlingserwachen in der Natur

Wir gehen in die Natur und ich zeige die ersten Wildpflanzen des Jahres, die so voller Kraft, Energie und Vitalstoffe stecken. Mit ihrer Hilfe fällt es uns leichter, aus der Wintermüdigkeit herauszukommen.

Kurs anfragen

Wildkräuter um Mittsommer

Wir sammeln „Zauberpflanzen“, mit denen wir für die Hausapotheke Öle, Tinkturen u.a. ansetzen.

Kurs anfragen

Wildkräuter im Spätsommer

Viele Wildpflanzen wachsen den gesamten Sommer über und wir können sie immer wieder für uns sammeln und damit unsere Mahlzeiten "aufpeppen".

Termin: Sonntag, 20. August 2023, 14.30 Uhr
Kosten: 10,00 €

Kurs buchen

Wildkräuter im Herbst

Im Herbst gibt es nochmal ein wahres Feuerwerk an essbaren Wildpflanzen, die wir für uns nutzen können. Nach den jetzt meist wieder häufigeren Regenfällen wachsen alle Kräuter nochmals nach und es tut gut, vor dem Winter unserem Körper viele Vitalstoffe zuzuführen.

Termin:Sonntag, 17. September 2023, 14.30 Uhr
Kosten: 10,00 €

Kurs buchen